Unser Leitbild

Die Grundlage unserer Arbeit bilden das BEP (Bayer. Erziehungs- und Bildungsgesetz) sowie das BayKiBiG (Bayer. Kinderbetreuungs- und Bildungsgesetz). In unserem Kindergarten ist eine liebevolle, herzliche Atmosphäre, geprägt durch Geduld und Zeit, Basis all unseres Denkens und Handelns.

Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz. Durch Partizipation und Kinderkonferenzen dürfen die Kinder den Alltag, die päd. Angebote und Projekte aktiv mitgestalten.  Dadurch wird u.a. die Eigenständigkeit der Kinder gefördert und die Möglichkeit zur Mitbestimmung der Kinder und der Erwachsenen gleichermaßen gewährleistet.

Als katholischer Kindergarten liegt uns die religiöse Erziehung unserer Kinder sehr am Herzen, wobei uns auch andere Konfessionen herzlich willkommen sind. Mehrmals im Jahr gestalten wir kindgerechte Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Josef, wo sich die Kinder aktiv beteiligen können.

Bildung verstehen wir als ganzheitliches Lernen wobei wir Erzieher/innen uns als Beobachter/innen, Förderer und Forderer unserer Kinder und damit auch als Bindeglied zu den Eltern verstehen.

Wir unterstützen die Eltern und achten deren Verantwortung für die Erziehung ihrer Kinder. Bedürfnisse und Ideen der Eltern greifen wir auf und integrieren diese in unsere Arbeit (siehe auch Projektarbeit).

Vorschulerziehung umfasst in unserem Kindergarten die ganze Kindergartenzeit.Im letzten Kindergartenjahr werden in Vorschulgruppen Vorläuferfähigkeiten, Selbständigkeit und Sozialverhalten noch einmal besonders gefördert. In Kooperation mit der Grundschule Nittendorf werden die Vorschulkinder in regelmäßigen Abständen von einer Lehrkraft besucht. Ausflüge in die Lernwerkstatt, eine Schulhauserkundung und eine Abenteuerturnstunde an der Grundschule ermöglicht den Kinder, die Schule schon ein bisschen kennen zu lernen.

Fakten über unseren Kindergarten

Im Jahr 1987 wurde eines der ehemaligen Schulgebäude am Mühlweg zu einem Kindergarten umgebaut. 
 
Heute betreuen wir 50 Kinder in zwei Gruppen („Tigergruppe“ und „Bärengruppe“).

Es besteht die Möglichkeit, flexibel zu buchen bis hin zur Ganztagsbetreuung. 

 

Kirche Undorf Kirche Undorf

Die Trägerschaft obliegt der katholischen Pfarrei St. Josef Undorf.
Der Kindergarten wird von Kindern aus dem Markt Nittendorf besucht. 

 

 Unsere Buchungszeiten sind von 7.00 bis 15 Uhr und können je nach Bedarf flexibel von den Eltern gebucht werden.  Die Kernzeit ist zwischen 8.30 und 12.30 Uhr, die Mindestbuchungszeit liegt bei 20 Stunden/Woche.

 
Sofern es unsere pädagogischen und räumlichen Möglichkeiten erlauben, können auch körperlich und geistig beeinträchtigte Kinder unseren Kindergarten besuchen.
Wir nehmen  Kinder unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit auf. 

 

 

 

Die aktuelle Ausgabe unserer Konzeption können Sie hier sehen
Konzeption22.pdf
PDF-Dokument [508.6 KB]

Unsere Elternarbeit 

Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Als Experten Ihrer Kinder sind Sie ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.

Die Elternarbeit gestaltet sich wie folgt:

  • Infoabend für die Neuen
  • Elterngespräche
  • Tür-und Angelgespräche
  • Entwicklungsgespräche
  • Elternabende
  • Elternbeirat
  • Martinsfest
  • Eltern- und Großelterncafe
  • Kuchenverkauf
  • Sommerfest
  • gemeinsame Gottesdienste
  • Abschlussfest der Vorschulkinder

Unser Elternbeirat 

Zu Beginn jeden Kindergartenjahres findet die Wahl des Elternbeirats statt.
Der Elternbeirat hat eine beratende Funktion bei der Planung des Kindergartenjahres und bei der Gestaltung und Ausstattung des Kindergartens. Er hilft bei der Planung, Organisation und Durchführung von Festen und Feiern.


 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
Kindergarten St. Josef, Mühlweg 6, 93152 Undorf, Tel. 09404 1505